Navigation

Erfahrungsbericht Michèle Ammann

Von der Pharma-Assistentin zur Geschäftsführerin und Inhaberin: Michèle Ammann hat 2023 die Bahnhofpärkli Rotpunkt Apotheke in St. Gallen übernommen und leitet diese als Geschäftsführerin.

Michèles Geschichte bei Rotpunkt:

«Seit meiner Lehre arbeite ich in Rotpunkt Apotheken, die letzten acht Jahre am Bahnhof in St. Gallen. Dort durfte ich viel mitgestalten und war sozusagen die rechte Hand der Geschäftsführerin. Irgendwann ist dann der Wunsch entstanden, eine eigene Apotheke zu führen. Daraufhin habe ich Milena Merazzi und Ruedi Andres von Rotpunkt kontaktiert und wurde sofort über die verschiedenen Möglichkeiten einer Übernahme informiert.

Als die jetzige Bahnhofpärkli Apotheke im letzten Jahr zur Rotpunkt Gruppierung gekommen ist, habe ich im Zuge der Nachfolgeregelung die Chance erhalten, die Apotheke zu übernehmen. Und dann ging die Arbeit so richtig los. Die grösste Herausforderung war für mich, ein neues Team zusammenzustellen und die richtigen Leute zu finden. Aber auch die Buchhaltung und die IT waren neu für mich. Während des gesamten Übernahmeprozesses wurde ich allerdings so intensiv von Rotpunkt unterstützt, dass anfängliche Unsicherheiten oder Zweifel schnell beseitigt waren.

Den Entscheid, die Apotheke zu übernehmen, habe ich nicht bereut. Als Inhaberin und Geschäftsführerin einer Apotheke steht man zwar vielen Herausforderungen gegenüber, der Job ist aber auch sehr erfüllend und ich bin einfach nur stolz, was wir bis jetzt gemeinsam mit dem Team erreicht haben. Jungen Pharma-Assistent:innen, die motiviert sind, irgendwann eine eigene Apotheke zu übernehmen, würde ich raten, einfach dran zu bleiben, sich nicht entmutigen zu lassen und das eigene Ziel mit Biss und Durchhaltewillen zu verfolgen. Wer den Beruf mit Herzblut macht, gerne ein Team führt und motiviert ist, sich stetig weiterzuentwickeln, hat definitiv Potenzial, Inhaber:in zu werden.»