Zeckenimpfung FAQ (häufig gestellte Fragen)
Unsicher, ob Sie sich impfen sollen? Oder möchten Sie Genaueres zur Impfung erfahren? Wir haben die wichtigsten Fragen rund um die Zeckenimpfung (FSME) für Sie beantwortet.
FSME & Borreliose
Nachfolgend werden die beiden Krankheiten, welche am häufigsten von Zecken übertragen werden, erläutert, sowie definiert, gegen was die Zeckenimpfung schützt und gegen was nicht.
Ablauf der Zeckenimpfung
Es werden die gängigsten Fragen zum Ablauf der Zeckenimpfung wie beispielsweise die Anzahl Impfdosen und der ideale Zeitpunkt für die Impfung erläutert.
Nebenwirkungen der Zeckenimpfung
Die Impfung wird im Allgemeinen sehr gut vertragen. Es kann aber dennoch zu Nebenwirkungen kommen, von welchen aber die meisten nach kurzer Zeit (etwa zwei Tage) vorbei sind:
- Örtliche Reaktionen bei der Einstichstelle (bei ca. 30 % der Personen): Rötung, kleine Schwellung, Schmerz
- Allgemeine Reaktionen (bei ca. 30 % der Personen): Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen, sehr selten Fieber
- Allergische Reaktionen (Anaphylaktischer Schock): 1–2 Fälle auf 1 Million Dosen. Der Schock tritt sehr schnell auf und kann behandelt werden.
- Schwere neurologische Nebenwirkung: Diese sind sehr selten (1 auf 70’000 bis 1 auf 1 Million Dosen). (Quelle)
Die schweren neurologischen Nebenwirkungen sind unserer Ansicht nach die einzigen, welche genauer betrachtet werden müssen. Die anderen Nebenwirkungen gehen schnell vorbei und sind unproblematisch.
Was also sind die neurologischen Nebenwirkungen? Da sie äusserst selten sind, werden sie eher allgemein beschrieben: Beispielsweise starke Kopfschmerzen, Sehstörungen, vorübergehende Gefühlsstörungen, Krampfanfälle oder Lähmungserscheinungen. Extrem selten sind auch Entzündungen der Nerven oder des Gehirns nach einer Impfung aufgetreten. Die Eidgenössische Kommission für Impffragen schreibt dazu: «Bei der Seltenheit solcher Ereignisse ist eine Beurteilung des kausalen Zusammenhangs schwierig, muss aber in Einzelfällen als gegeben erachtet werden.»
Diese Nebenwirkungen sind also extrem selten, nicht klar zuzuordnen und vorübergehend. Somit überwiegt der Nutzen der Zeckenimpfung gegenüber allfälligen Nebenwirkungen.
Entscheidungshilfe zur FSME-Impfung
Sie sind noch unschlüssig, ob Sie sich gegen Zecken impfen möchten oder nicht? Hier könnten die folgenden Informationen helfen. Sie können sich auch persönlich in den Rotpunkt Apotheken von einer Fachperson beraten lassen.
Die Auffrischimpfung
Mit der Zeckenimpfung sind Sie für mindestens zehn Jahre geschützt. Dann sollten Sie gemäss der Empfehlung des BAG die Impfung wieder auffrischen. Dafür reicht eine einzelne Impfung.
Interessanterweise unterscheiden sich aber die Empfehlungen für die Zeckenimpfung Auffrischung in der Schweiz von jenen in Deutschland. Dort wird durch das RKI eine Auffrischung alle 3–5 Jahre empfohlen.