Studierende
Steigen Sie nach dem Pharmaziestudium bei Rotpunkt als Apotheker:in ein. Oder sammeln Sie bereits während des Studiums wertvolle praktische Erfahrung in Form eines Praktikums oder Ferienjobs. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihr pharmazeutisches Wissen durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Apotheker:innen und Inhaber:innen zu vertiefen. Wir unterstützen kontinuierliche Weiterbildung und fördern aktiv Ihre berufliche Entwicklung.

Warum Rotpunkt?
5 Gründe, warum ich mich für Rotpunkt entschieden habe.
Wir haben Pharmazie-Studentin und Assistenz-Apothekerin Loredana Cantoni gefragt, weshalb sie ihr Assistenzjahr bei einer Rotpunkt Apotheke absolviert.
- Bei der Rotpunkt Gruppierung gibt es viele Freiheiten in der Gestaltung der Apotheke und mehr Mitbestimmungsmöglichkeiten hinsichtlich des Sortiments.
- Das familiäre Umfeld gefällt mir sehr gut. Man unterstützt sich gegenseitig und fühlt sich so schnell wohl.
- Durch die Rotpunkt Zentrale hat man stets eine Ansprechperson, wenn Fragen aufkommen.
- Direkt mit der Inhaberin oder dem Inhaber zusammenzuarbeiten, finde ich sehr spannend. Auf diese Weise lernt man extrem viel und kann später bei Interesse sogar selbst eine Rotpunkt Apotheke übernehmen.
- Grundsätzlich gefällt mir an der Pharmazie die Möglichkeit, sich stetig weiterentwickeln zu können. Bei Rotpunkt werden Weiterbildungen sehr gefördert.
Was ist Rotpunkt?
Die Rotpunkt Apotheken sind eine Gruppierung von unabhängigen und inhaber:innengeführten Apotheken. An über 100 Standorten in der Deutschschweiz beraten täglich rund 1'600 Apotheker:innen, Pharma-Assistent:innen und Drogist:innen ihre Kund:innen rund um das Thema Gesundheit und Medikament.
Fort- und Weiterbildung
Die Pharmazie ist ein sich ständig entwickelndes Feld. Apotheker:innen müssen kontinuierlich Fort- und Weiterbildungen absolvieren, um ihr Wissen auf dem neuesten Stand zu halten, neue Therapieoptionen zu erlernen und FPH-Punkte zu sammeln. Bei Rotpunkt stehen Fort- und Weiterbildungen an erster Stelle. Wir unterstützen Apotheker:innen in Form von einem umfangreichen Angebot an Abendschulungen und Seminaren sowie durch eine Kostenbeteiligung bei der FPH-Weiterbildung und ausgewählten Kursen bei Kooperationspartnern.
Einstiegsmöglichkeiten vor Studienabschluss
Auch während des Studiums können Sie bereits praktische Erfahrungen in den Rotpunkt Apotheken sammeln. Nutzen Sie die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich mit dem Alltag in der Apotheke vertraut zu machen.
Rotpunkt Events
Gegenseitiger Austausch, Wissenstransfer und ein Gemeinschaftsgefühl sind uns wichtig. Über das Jahr verteilt finden unsere traditionellen Rotpunkt Events wie unser Neujahrsapéro, der Bocken-Kundenevent und unser Highlight, das Weihnachtsfest, statt, bei dem sich Mitarbeitende der Rotpunkt Apotheken austauschen, Spass haben und ein spannendes sowie unterhaltsames Programm geniessen. Gegenseitiger Austausch, Wissenstransfer und ein Gemeinschaftsgefühl sind uns wichtig. Über das Jahr verteilt finden unsere traditionellen Rotpunkt Events wie unser Neujahrsapéro, der Bocken-Kundenevent und unser Highlight, das Weihnachtsfest, statt, bei dem sich Mitarbeitende der Rotpunkt Apotheken austauschen, Spass haben und ein spannendes sowie unterhaltsames Programm geniessen.
Geschäftsführung und Unternehmertum
Bei Rotpunkt haben Sie nicht nur die Möglichkeit, die Geschäftsführung und damit die fachliche und personelle Verantwortung in einer Rotpunkt Apotheke zu übernehmen, sondern können sogar selbst Unternehmer:in werden. Wenn Sie Interesse haben, Inhaber:in einer Apotheke zu werden, begleiten und unterstützen Sie Spezialist:innen sowohl fachlich als auch finanziell.